Arbeitgeber Banken

Ihr Plus für Arbeitgeberfragen

Schliessen Sie sich Arbeitgeber Banken an und profitieren als Bank oder Finanzdienstleister von unserer Verbandstätigkeit. Wir stehen unseren Mitgliedern beratend zu Seite, pflegen die Sozialpartnerschaft in der Bankbranche und setzen uns ein für liberale Arbeitsbedingungen in der Schweiz.

Unsere Themen

Aktuelle Themen

Überstunden vs. Gleitzeitsaldo - Was gilt wann?

Ein Mitarbeiter hat im Lauf des vergangenen Sommers einen Gleitzeitsaldo von 84 Stunden aufgebaut. Er freut sich nun auf zwei zusätzliche «Kompensations»-Ferienwochen im kommenden Winter. Die Arbeitgeberin macht ihm aber einen Strich durch die Rechnung und reduziert den Gleitzeitsaldo per Ende Jahr auf 30 Stunden.

Headlining Hard

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Headlining Hard

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Kündigung vor Stellenantritt – Hätten Sie es gewusst?

Kurz nach Vertragsunterzeichnung bei der Bank A erfährt ein Hochschulabsolvent, dass er auch bei der Bank B einsteigen könnte, was ihm noch besser gefiele. Dies bringt ihn in ein Dilemma und er überlegt sich, was er nun tun soll. Kann er sich für die Bank B entscheiden, obwohl er bei der Bank A bereits unterschrieben hat?

Aufgepasst bei meldepflichtigen Berufen in der Finanzbranche!

Seit 2018 gibt es in der Schweiz die Stellenmeldepflicht. Die Liste der meldepflichtigen Berufe wird jährlich aktualisiert. Ein Kriterienkatalog von Arbeitgeber Banken zeigt auf, wann die Banken in der Schweiz die aktuell meldepflichtigen Berufe wirklich melden müssen.

Mitarbeitende zum Vertrauensarzt schicken - Hätten Sie es gewusst?

Ein gekündigter Mitarbeiter in lässt sich krankschreiben. Der Vorgesetzte hat Zweifel am Arztzeugnis und schickt ihn zum Vertrauensarzt. Der Mitarbeiter weigert sich, weil eine solche Untersuchung nur mit seiner Einwilligung zulässig sei. Der Arbeitgeber droht ihm, den Lohn einzustellen, falls er sich weiterhin weigert. Wer hat Recht?

healthy@work – Die sozialpartnerschaftliche Gesundheitsbefragung für die Bankbranche

Die Sozialpartner der Schweizer Bankbranche setzen sich für die Gesundheit der Bank-Mitarbeitenden ein. Mit der Befragung «healthy@work» wird ein wichtiger Beitrag zur Prävention von psychosozialen Risiken geleistet. Machen Sie jetzt bei der Befragung 2025 mit!

Erwähnung von Krankheiten im Arbeitszeugnis – Hätten Sie es gewusst?

Eine Mitarbeiterin arbeitet seit knapp drei Jahren bei einem Finanzinstitut und war während dieser Zeit mehr als 16 Monate lang arbeitsunfähig. Da sie einen Stellenwechsel beabsichtigt, ersucht sie die Arbeitgeberin um ein Zwischenzeugnis. Der Arbeitgeber erwähnt die langen Absenzen im Zwischenzeugnis. Darf er das?

Einsprache gegen eine missbräuchliche Kündigung – Hätten Sie es gewusst?

Zwischen dem Filialleiter einer Bank und einem seiner Kundenberater kommt es zu Spannungen. Der zuständige Regionenleiter löst den Konflikt, indem er den Kundenberater entlässt. Dieser erhebt aber umgehend Einsprache gegen die Kündigung und verlangt die Nachzahlung von drei Monatslöhnen. Mit Erfolg?

Unsere Webseite nutzt Cookies um die Navigation auf der Website zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.