Arbeitgeber Banken

Ihr Plus für Arbeitgeberfragen

Schliessen Sie sich Arbeitgeber Banken an und profitieren als Bank oder Finanzdienstleister von unserer Verbandstätigkeit. Wir stehen unseren Mitgliedern beratend zu Seite, pflegen die Sozialpartnerschaft in der Bankbranche und setzen uns ein für liberale Arbeitsbedingungen in der Schweiz.

Unsere Themen

Aktuelle Themen

Überstunden vs. Gleitzeitsaldo - Was gilt wann?

Ein Mitarbeiter hat im Lauf des vergangenen Sommers einen Gleitzeitsaldo von 84 Stunden aufgebaut. Er freut sich nun auf zwei zusätzliche «Kompensations»-Ferienwochen im kommenden Winter. Die Arbeitgeberin macht ihm aber einen Strich durch die Rechnung und reduziert den Gleitzeitsaldo per Ende Jahr auf 30 Stunden.

Headlining Hard

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Headlining Hard

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

healthy@work – Die sozialpartnerschaftliche Gesundheitsbefragung für die Bankbranche

Die Sozialpartner der Schweizer Bankbranche setzen sich für die Gesundheit der Bank-Mitarbeitenden ein. Mit der Befragung «healthy@work» wird ein wichtiger Beitrag zur Prävention von psychosozialen Risiken geleistet. Machen Sie jetzt bei der Befragung 2025 mit!

Erwähnung von Krankheiten im Arbeitszeugnis – Hätten Sie es gewusst?

Eine Mitarbeiterin arbeitet seit knapp drei Jahren bei einem Finanzinstitut und war während dieser Zeit mehr als 16 Monate lang arbeitsunfähig. Da sie einen Stellenwechsel beabsichtigt, ersucht sie die Arbeitgeberin um ein Zwischenzeugnis. Der Arbeitgeber erwähnt die langen Absenzen im Zwischenzeugnis. Darf er das?

Einsprache gegen eine missbräuchliche Kündigung – Hätten Sie es gewusst?

Zwischen dem Filialleiter einer Bank und einem seiner Kundenberater kommt es zu Spannungen. Der zuständige Regionenleiter löst den Konflikt, indem er den Kundenberater entlässt. Dieser erhebt aber umgehend Einsprache gegen die Kündigung und verlangt die Nachzahlung von drei Monatslöhnen. Mit Erfolg?

Umfassende und detaillierte gesetzliche Regelung der Telearbeit ist weder notwendig noch zielführend

Mit verschiedenen Gesetzesänderungen soll den Entwicklungen in der Arbeitswelt Rechnung getragen und flexiblere Rahmenbedingungen für Telearbeit geschaffen werden. Arbeitgeber Banken lehnt diese rundweg ab. Die geltenden gesetzlichen Grundlagen reichen aus, um die Telearbeit resp. das mobil-flexible Arbeiten zu ermöglichen.

Arbeit trotz Krankschreibung - Hätten Sie es gewusst?

Ein Bankmitarbeiter ist nach einer Rückenoperation drei Wochen zu 100 Prozent krankgeschrieben. Nach einer Woche fühlt er sich in der Lage, E-Mails zu bearbeiten und an Calls teilzunehmen. Er schreibt die Arbeitszeit auf und erwirtschaftet so einen positiven Gleitzeitsaldo von 20 Stunden. Ist das erlaubt?

Banken und Inclusion: Es gibt noch Luft nach oben

Die Bankenwelt setzt zunehmend auf Inclusion. Doch der Wandel vollzieht sich in kleinen Schritten. Gerade national ausgerichtete Banken hinken bei der Verankerung von Inklusions-Strategien hinterher. Ein Umdenken in der obersten Führungsebene könnte den Fortschritt deutlich beschleunigen und die Unternehmenskultur grundlegend verändern.

Unsere Webseite nutzt Cookies um die Navigation auf der Website zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.